Tee entdeckt seine Talente

PLOSE Naturale

30. April 2021
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier

Oft lässt sich ein Mineralwasser in der Tiefe erschließen, nicht jedoch bei diesem Wasser. Am Ende seines langen Weges sprudelt die Plose-Quelle auf einer Höhe von 1.870 Metern hervor. Die Druckverhältnisse im Inneren des Bergmassives machen dieses Naturschauspiel erst möglich.

Hierbei sprechen wir von einer artesischen Quelle. Seinen Namen verdankt diese Form des Wasseraustritts der Landschaft Artesien. Dort gab es Quellen mit ähnlichen Voraussetzungen für das selbstständig nach oben steigende Nass.

Wir befinden uns im alpinen Hochgebirge Südtirols. Hier auf dem Berg Plose wetteifert ein Ausblick mit dem anderen. Umgeben von idyllischen Wanderpfaden und urigen Berghütten besticht die Plose-Quelle durch ihre Ursprünglichkeit. Das PLOSE Naturale wird seiner Bezeichnung „Natürliches Mineralwasser“ mehr als gerecht.

Geschmacklich begegnet bin ich dem Bergwasser mit seiner auffallend geringen Mineralisierung bei meiner letzten Wasser-Verkostung. Die Eigenschaften machen es besonders geeignet für die Zubereitung von schwarzem Tee.

In wieweit Ihnen die Gastwirtschaft vor Ort das Wasser reichen kann, entzieht sich meiner Kenntnis ;) aber Ihr Getränkehändler hat es sicherlich im Sortiment. Was halten Sie davon, es auszuprobieren? Schreiben Sie mir. Ich bin auf Ihre Genuss-Erfahrungen gespannt.

Nachweise

Unternehmenskultur im Wandel

Ruhig liegen die Wolken vor dem Kempinski Hotel Berchtesgaden. Hier auf 1.000 Höhenmetern erfahre ich von General Manager Werner Müller, was sich hinter dem Claim „Pure Alpine Lifestyle“ verbirgt. Mit welchen „Zutaten“ es in dieser exponierten Lage gelingt, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Und weshalb bergfrisches Quellwasser ausgeschenkt wird.

 

Sensorisches Potenzial

Etliche Weingüter und -händler ließen auf der diesjährigen ProWein das Potenzial ungenutzt, welches sich im Zusammenspiel mit Mineralwasser ergeben würde. Gerade da, wo es um Neuentdeckungen geht. Doch wer versteht sich auf das Pairing mit Wein?

 

Welches Wasser lässt Rotwein brillieren?

Es ist Mitte Februar und noch immer genieße ich in der kalten Jahreszeit gerne ein Glas Rotwein. Bei einer spontanen Verkostung werden drei Mineralwasser auf einen Rotwein treffen. Wo? In Bremen zu Gast im Bio-Weinhandel VivoLoVin lasse ich mich von auserlesenen Weinen überraschen.