Schweiz im Freudentaumel
30. Juni 2021
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier
Die Schweiz gewinnt das Match verdient im Achtelfinale der Fußball-Europameisterschaft gegen Weltmeister Frankreich. Es kam einem Krimi gleich, was wir da am Montag, den 28.06.2021 in Bukarest auf dem sattgrünen Rasen zu sehen bekamen. Woher kam der Wechsel der Spielverhältnisse? Und wie hält sich eine Mannschaft, ein Team sowohl spielerisch als auch konditionell fit, dass sie dann zu guter Letzt das Ruder noch herumreißen kann?
Vom Breitensport unterschätzt
Weder erklärt man einem Profisportler, dass er bereits mindestens eine Woche vor dem Spiel ausreichend Wasser trinkt, noch dass er sein Mineralstoffdepot regelmäßig auffüllt. Was der Breitensport oft unterschätzt, dass spätestens bei solchen Belastungen das Nass aus der Leitung fehl am Platz ist.

Grad der Eignung für den Sport
Hierbei kommen souverän die hoch-mineralisierten Mineralwässer zum Zug. Je nachdem, welche Mineralien sich im Wasser in welcher Menge anreichern konnten, bestimmen diese über den Grad der Eignung für den Sport. Außerdem reift ein Mineralwasser geschützt vor äußeren Umwelteinflüssen in verschiedenen Tiefengesteinsschichten heran. Eine Qualität, der man wirksensorisch auf die Spur kommen kann.
Zurück im Stadion
Nicht nur die Spieler erlebten die Gluthitze in der rumänischen Hauptstadt, nein auch die Fans. Doch wie diese ihren extremen Flüssigkeitsverlust ausglichen, während sie ihre Nationalelf bis zum verdienten Abpfiff anfeuerten, entzieht sich meiner Kenntnis. Über meine Empfehlung würden Sie, lieber Leser, sich sicher nicht wundern. Ach und apropos Leitungswasser, das konnten die Männer sicher reichlich nach dem Spiel beim Duschen genießen.
Fakt ist
An das spektakuläre Spiel Schweiz : Frankreich im Sommer 2021 werden wir uns noch Jahre später erinnern. Aber ist es nicht genau das, was uns unter anderem am Fußball so gefällt? Gerne teile ich meine Freude mit der Fußballschweiz und selbstverständlich fiebere ich im Viertelfinale wieder mit.
Bildnachweis: Sandro Schuh/ Fussballrasen/ Unsplash und Greg Rosenke/ Wasserflaschen/ Unsplash
Wasser überrascht:
Das unterschätzte Getränk
Unser wichtigstes Lebensmittel löscht nicht nur den Durst. Es hat zahlreiche Eigenschaften, die selbst in unserer aufgeklärten Zeit bislang unbeachtet geblieben sind. Wer weiß schon, dass Wasser Entzündungen lindern kann, sobald sein Gehalt an Sauerstoff reduziert wird? Überraschende Fakten zur Wirkung von Wasser.
Genuss auf Augenhöhe
Unternehmenskultur im Wandel
Ruhig liegen die Wolken vor dem Kempinski Hotel Berchtesgaden. Hier auf 1.000 Höhenmetern erfahre ich von General Manager Werner Müller, was sich hinter dem Claim „Pure Alpine Lifestyle“ verbirgt. Mit welchen „Zutaten“ es in dieser exponierten Lage gelingt, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Und weshalb bergfrisches Quellwasser ausgeschenkt wird.
Wer reicht dem Wein das Wasser?
Sensorisches Potenzial
Etliche Weingüter und -händler ließen auf der diesjährigen ProWein das Potenzial ungenutzt, welches sich im Zusammenspiel mit Mineralwasser ergeben würde. Gerade da, wo es um Neuentdeckungen geht. Doch wer versteht sich auf das Pairing mit Wein?