Champagner, der Spass macht

Wer bereitet wem den Hof?

28. Dezember 2020
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier

Sanft steigen Bläschen im Glas nach oben. Flüchtig erinnern sie an den Sprudel eines Mineralwassers, welches seine natürliche Kohlensäure entweder aus dem Tiefengestein mitbringt oder es auf seinen ursprünglichen Geschmack hin nachträglich zugeschnitten bekommt. Können sich Mineralwasser und Champagner ergänzen?

Stefanie, Champagner hat seine Perlage über Jahre entwickelt und bringt das im Wein gelöste Kohlendioxid aus der Flaschengärung mit. Gibt es eine Empfehlung für ein passendes Mineralwasser?
Beim Champagner ist meine Wahl auf das kleine Champagnerhaus Egly-Ouriet gefallen. Egly-Ouriet brut ist 51 Monate auf der Hefe ausgebaut, eher ein kräftiger würzigerer Champagner. Bei so einem wertvollen Schaumwein kannst du getrost mit zwei unterschiedlichen Mineralwassersorten deinen Gaumen vorbereiten. Zum einen kommt das VALSER, prickelnd in Frage und zum anderen das Adelbodner Cristal, still. Da wir beim Champagner wunderschöne Aromen nach Brioche, Birne und ganz leichte Vanille Noten vorfinden, traue ich meinem Kunden zu sich für zwei Mineralwasser zu interessieren.
Beide Wasser bringen eine hohen, den Geschmack hervorhebenden Mineralstoffgehalt mit. Das VALSER liegt bei 1.889 mg/l und das Adelbodner bei 2.185 mg/l Gesamtmineralisation. Beim Pairing zuhause wird jeder für sich die jeweiligen Stärken der Mineralwässer entdecken.

Weinabteilung I GLOBUS, Zürich

Das VALSER Wasser unterstreicht die Fruchtnoten im Champagner. Das Adelbodner bringt eher die leichten Brioche und die Aromen von Trockenfrüchten hervor. Der Egly-Ouriet ist ein wunderschöner Champagner, aber mit dem passenden Mineralwasser kommen die Aromen erst recht zur Geltung. Da der Egly-Ouriet eher ein kräftiger Champagner mit ganz feiner Perlage ist, darf hierfür sogar mal das VALSER Wasser eine leicht prickelnde Kohlensäure mitbringen, beim Adelbodner gelingt dagegen die intensive Wahrnehmung mit dem Genuss ohne Kohlensäure.

Dank der Kombination mit Wasser bleiben die Röstaromen und die Brioche Aromen sehr lange im Gaumen präsent. So eine tolle Kombination macht Spaß und man bekommt Lust auf mehr.

Deine Begeisterung für die Kombination aus Champagner und Mineralwasser inspiriert mich. Es gleicht einer musikalischen Komposition. Was macht Mineralwasser so besonders für Dich?
Wenn man bedenkt, dass manche Wassertropfen oft über Jahrzehnte unterwegs sind, sollte man das natürliche Mineralwasser mehr als Luxus Getränk anschauen und nicht nur als reinen Durstlöscher behandeln. Genau das ist, was mich fasziniert, das man aus einem Naturprodukt so viel zurück bekommt und so viele neue Geschmacksrichtungen entdecken darf.

„Wenn man bedenkt, dass manche Wassertropfen oft über Jahrzehnte unterwegs sind, sollte man das natürliche Mineralwasser mehr als Luxus Getränk anschauen und nicht nur als reinen Durstlöscher behandeln.“

Stefanie Feuz
Entdeckungen im Raritätenkeller

Sicher interessiert unsere Leser, was der Champagner aus dem Familienbetrieb in Ambonnay kostet.
Der Egly-Ouriet brut, meine Empfehlung für zu Hause kostet aktuell CHF 89,90 in unserem Raritätenkeller. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Verkosten und freue mich auf dein Feedback.

Wer hätte gedacht, dass Champagner und Mineralwasser unserem Gaumen so viel Spass bereiten. Nach einer appetitanregenden Einleitung sowie einem beerenstarken 1. Teil folgt im 3. und letzten Teil unseres Genuss-Interviews der Artikel: Prosecco und seine Eleganz

Stefanie Feuz Ihre Expertise als Sommelière für Wein und Mineralwasser
ist über die begehrte GLOBUS-Weinabteilung hinaus gefragt.

André Uhlig Stets der Sensorik und Wirksamkeit des Wassers auf der Spur.

Sensorisches Potenzial

Etliche Weingüter und -händler ließen auf der diesjährigen ProWein das Potenzial ungenutzt, welches sich im Zusammenspiel mit Mineralwasser ergeben würde. Gerade da, wo es um Neuentdeckungen geht. Doch wer versteht sich auf das Pairing mit Wein?

 

Welches Wasser lässt Rotwein brillieren?

Es ist Mitte Februar und noch immer genieße ich in der kalten Jahreszeit gerne ein Glas Rotwein. Bei einer spontanen Verkostung werden drei Mineralwasser auf einen Rotwein treffen. Wo? In Bremen zu Gast im Bio-Weinhandel VivoLoVin lasse ich mich von auserlesenen Weinen überraschen.

 

Auf der Messe in Nürnberg und ...

Lebensmittel: Schmecken sollen sie, und gesund sein, sonst kommen sie kein zweites Mal zu Hause auf den Tisch! Aber wie bekomme ich heraus, ob mir das, was ich esse oder trinke, guttut? Nach Dr. Uwe Geier beeinflussen wirksensorische Eigenschaften von Lebensmitteln unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit erheblich. Im Interview teilt er seine Erfahrungen, die er mit Mineralwasser gemacht hat.