Cabernet Sauvignon sucht gereiftes Wasser
18. Dezember 2020
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier
Weit werfen sie ihre Schatten, die Bergzüge des Alpsteins. An diesem Fleck schönster Natur entschleunigt nicht nur der Niederschlag, nein auch der Mensch kommt zur Ruhe. Geduldig sickert das Wasser Schicht für Schicht bis in die Ebenen des Tiefengesteins. Gut so, denn um den Reinheitsgrad eines Natürlichen Mineralwassers zu erreichen braucht es Zeit.
In mehr als 25 Jahren reichert sich das Appenzell Mineral Still mit einer konstantbleibenden Gesamtmineralisation von 550 mg/l an. Das Alpsteinunikat kann sich schmecken lassen. Den ersten Schluck nehme ich als weich, lieblich und rund wahr. Mit einem pH-Wert von 7,2 ist es sanft basisch und passt zum Genuss von Rotwein.
Im Spätsommer, die ersten Blätter färbten sich bunt, besuchte ich die Appenzeller Mineralquelle. Wenn Sie mehr über "Das geduldige Wasser und die Menschen, die ihre Quelle lieben." erfahren wollen, schreiben Sie mir. Es gibt noch eine Menge zu berichten.
Bildnachweis: April Klein/ Weintrauben/ Unsplash
Wasser überrascht:
Das unterschätzte Getränk
Unser wichtigstes Lebensmittel löscht nicht nur den Durst. Es hat zahlreiche Eigenschaften, die selbst in unserer aufgeklärten Zeit bislang unbeachtet geblieben sind. Wer weiß schon, dass Wasser Entzündungen lindern kann, sobald sein Gehalt an Sauerstoff reduziert wird? Überraschende Fakten zur Wirkung von Wasser.
Genuss auf Augenhöhe
Unternehmenskultur im Wandel
Ruhig liegen die Wolken vor dem Kempinski Hotel Berchtesgaden. Hier auf 1.000 Höhenmetern erfahre ich von General Manager Werner Müller, was sich hinter dem Claim „Pure Alpine Lifestyle“ verbirgt. Mit welchen „Zutaten“ es in dieser exponierten Lage gelingt, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Und weshalb bergfrisches Quellwasser ausgeschenkt wird.
Wer reicht dem Wein das Wasser?
Sensorisches Potenzial
Etliche Weingüter und -händler ließen auf der diesjährigen ProWein das Potenzial ungenutzt, welches sich im Zusammenspiel mit Mineralwasser ergeben würde. Gerade da, wo es um Neuentdeckungen geht. Doch wer versteht sich auf das Pairing mit Wein?