Beerenstarker Rotwein
18. Dezember 2020
Von: André Uhlig ⁄ Wassersommelier
Wir setzen unsere appetitanregende Einleitung im Raritätenkeller fort. Das Wasserglas schwenkend, frage ich Stefanie Feuz: Welches Mineralwasser hast Du für uns vorbereitet und aus welcher Region stammt es?
Das Appenzell Mineral, still, welches wir gerade getrunken haben, kommt aus Gontenbad einem wunderschön im Appenzeller Land gelegenen Ort. Ein Traum, nicht nur das Wasser zu trinken sondern auch die Gegend aus der es stammt. Über 25 Jahre braucht das Wasser bis es diese geschmacklich weiche Qualität erreicht hat, die sich besonders für die heutige Weinauswahl eignet.
Gehört habe ich, dass nicht jedes Mineralwasser die Aromen von Wein zur Geltung bringen kann. Stefanie, welchen fruchtig trockenen Rotwein kannst Du mir empfehlen und welches Wasser unterstützt insbesondere diesen Wein?
Da du ja von weit hergekommen bist, habe ich dir einen schönen Blauburgunder aus der Bündner Herrschaft ausgesucht. Trocla Nera, Weingut Obrecht, Jenins, Bündner Herrschaft, Blauburgunder 2018.
Der Trocla Nera (romanisch: schwarze Traube) schmeckt nach Himbeeren, Brombeeren, hat leichte Röstaromen sowie Zedernholznoten im Abgang. Zum Trocla Nera habe ich das Valser St. Petersquelle ausgesucht. Das Valser gibt dem Rotwein noch eine fruchtige Note im Abgang und die Säure bindet sich wunderschön mit ein.
Deine Begeisterung für die Kombination aus Wein und Mineralwasser ist ansteckend. Woher kommt das?
Bedenke ich, dass ein gelungener Wein seine Zeit zur Reife braucht, dann passt doch ein natürliches Mineralwassers ideal mit seinem jahrelangen Weg durch das Tiefengestein oder? Jede Kombination aus Wein und Wasser schmeckt anders und inspiriert stets aufs neue. Ich finde es einfach einen Traum wie das Mineralwasser ein Food – Wein Pairing zu noch einer größeren Geschmacksexplosion verhelfen kann.
„Bedenke ich, dass ein gelungener Wein seine Zeit zur Reife braucht, dann passt doch ein natürliches Mineralwassers ideal mit seinem jahrelangen Weg durch das Tiefengestein oder?“
Stefanie, was kostet der Trocla Nera?
Meine Rotwein Empfehlung bieten wir aktuell für CHF 34,90 in unserem Raritätenkeller an. Ich wünsche dir viel Spaß beim Verkosten zu Hause und ich freue mich auf dein Feedback.
Unserem sensorischen Auftakt folgt nun ein sanft sprudelnder Artikel: Champagner, der Spaß macht
Stefanie Feuz Ihre Expertise als Sommelière für Wein und Mineralwasser
ist über die begehrte GLOBUS-Weinabteilung hinaus gefragt.
André Uhlig Stets der Sensorik und Wirksamkeit des Wassers auf der Spur.
Wer reicht dem Wein das Wasser?
Sensorisches Potenzial
Etliche Weingüter und -händler ließen auf der diesjährigen ProWein das Potenzial ungenutzt, welches sich im Zusammenspiel mit Mineralwasser ergeben würde. Gerade da, wo es um Neuentdeckungen geht. Doch wer versteht sich auf das Pairing mit Wein?
Verkostung im Bio-Weinhandel
Welches Wasser lässt Rotwein brillieren?
Es ist Mitte Februar und noch immer genieße ich in der kalten Jahreszeit gerne ein Glas Rotwein. Bei einer spontanen Verkostung werden drei Mineralwasser auf einen Rotwein treffen. Wo? In Bremen zu Gast im Bio-Weinhandel VivoLoVin lasse ich mich von auserlesenen Weinen überraschen.
Wo sich Geschmack und Wirkung treffen
Auf der Messe in Nürnberg und ...
Lebensmittel: Schmecken sollen sie, und gesund sein, sonst kommen sie kein zweites Mal zu Hause auf den Tisch! Aber wie bekomme ich heraus, ob mir das, was ich esse oder trinke, guttut? Nach Dr. Uwe Geier beeinflussen wirksensorische Eigenschaften von Lebensmitteln unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit erheblich. Im Interview teilt er seine Erfahrungen, die er mit Mineralwasser gemacht hat.